Green Guide for Nursing (GG-Nurse)

Nachhaltigkeit, Pflege, Do-it-Guide, Transformatives Wissen, Educational Escape Room

 


Hochschule Bielefeld
Fachbereich Gesundheit
Interaktion 1
33619 Bielefeld


Laufzeit

01.04.2024 - 31.03.2026


Projektförderung
          

                                  

 

 

 


Stiftung Innovation in der Hochschullehre im Rahmen der Ausschreibung „Freiraum 2023“

 

Kurzbeschreibung

Angesichts der Klimakrise als größte globale Gesundheitsbedrohung ist das Handlungsfeld "Planetare Gesundheit" für die Pflegeprofession von hoher Relevanz. Die Integration des Themas in die Curricula der Pflegestudiengänge ist bisher defizitär und geht mit einem hohen Bedarf an Lehr-/Lernmaterialien einher (Ergin et al., 2021; Tiitta et al., 2021). Studien zeigen einen Mangel an Wissen und Kompetenzen zu planetarer Gesundheit bei Pflegestudierenden und praktizierenden Pflegefachpersonen (Breakey et al., 2023; Kalogirou et al., 2020; Luque-Alcaraz et al., 2024). Zur Bewältigung klimabedingter Herausforderungen, u.a. im Umgang mit sich verändernden Krankheitsbildern sowie zur Gestaltung einer klimafreundlichen und -resilienten Versorgung, benötigen Pflegefachpersonen erweiterte Kompetenzen (Richardson et al., 2017).

Mit dem 'Freiraum 2022'-Projekt „Planetary Health and Nursing (PHN)“ wurde im vergangenen Jahr der Grundstein für die Integration des Themas in die Lehre am Fachbereich Gesundheit gelegt. Das Projekt "Green Guide for Nursing" (kurz: GG Nursing oder GGN) baut darauf auf und geht den nächsten Schritt – mit dem Ziel, transformatives Wissen und lösungsorientierte Klimakompetenz bei Pflegestudierenden zu schaffen und das Thema nachhaltig in Lehre und Praxis zu verankern.

In partizipativer Zusammenarbeit mit Pflegestudierenden, -praktiker*innen und -wissenschaftler*innen wird ein Aktionshandbuch (Do-it-Guide) für mehr Nachhaltigkeit in der Pflege entwickelt und erprobt, das konkrete Ideen zur Vergrößerung des ökologischen Handabdrucks enthält und sich auf vier bis sechs Themen mit hoher Relevanz für eine nachhaltige Pflege konzentriert. Um die Anwendung des 'Do-it-Guide' für Studierende zu simulieren, werden Lehr-/Lerneinheiten in Form digitaler 'Educational Escape Rooms' entwickelt, erprobt und evaluiert. Alle Materialien sind praxis- und problemorientiert, vermitteln positive Visionen und geben Handlungsempfehlungen für klimasensibles Pflegehandeln. Sie sind modulunabhängig einsetzbar, als Open Educational Resources (OER) verfügbar und für alle deutschsprachigen Pflegestudiengänge geeignet.

Weitere Informationen